Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns von Kong Strong® Energy höchste Priorität. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und halten uns streng an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen wie die DSGVO.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir auf unserer Website kongstrongde.com erheben, speichern und verarbeiten. Außerdem informieren wir Sie umfassend über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kong Strong® Energy GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Max Mustermann
Kong Strong® Energy GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei einer Registrierung, einer Bestellung oder einer Kontaktaufnahme.

Folgende personenbezogene Daten können dabei erhoben werden:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Bestell- und Zahlungsinformationen
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Browsertyp, Browserversion und Betriebssystem
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • besuchte Unterseiten unserer Website
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Ihre Bestellung oder Anfrage bearbeiten zu können und dient der Pflege der Kundenbeziehungen. Die Daten werden in unserem Server-Logfile gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an den Versanddienstleister, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Verwendung personenbezogener Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden personenbezogene Daten an die entsprechende Stelle übermittelt.

Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, wie dies für die Erfüllung der entsprechenden Zwecke nötig ist.

Bestell- und Zahlungsdaten werden zum Zwecke der Buchhaltung gespeichert, da wir diesen gesetzlichen Pflichten unterliegen. Die vorgeschriebene Speicherfrist beträgt in der Regel 10 Jahre.

Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns bei Ihrer Registrierung oder zu anderen Anlässen mitteilen, werden gespeichert, solange der entsprechende Nutzer-Account aktiv ist oder normale Verjährungsfristen von 3 Jahren bestehen. Danach erfolgt eine Löschung der Daten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu, über die wir Sie hiermit informieren möchten:

  • Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und wenn ja welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. Ergänzung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Ihren Antrag hin stellen wir Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten in einem gängigen Format zur Verfügung, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen.

Möchten Sie eines dieser Rechte uns gegenüber geltend machen, genügt eine E-Mail an uns. Alle weiteren Informationen erhalten Sie umgehend von uns. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Datensicherheit

Um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten ständig überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir auf unserer Website das weit verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Damit werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt – für Sie sichtbar in der Adressleiste durch das Schloss-Symbol und die Verwendung des Schemas “https”. SSL ist eines der sichersten Verfahren zur Datenübertragung im Internet.

Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies erlauben es beispielsweise, dass Sie bestimmte Eingaben nicht wiederholen müssen oder Ihre bevorzugten Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., ein. Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf unserer Website eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Social Plugins sozialer Netzwerke

Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) von sozialen Netzwerken verwendet. Bei Aufruf einer Seite, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks hergestellt. Das Plugin übermittelt dabei Daten an den Server, woraufhin der Server wiederum Daten an die Plugin-Darstellung auf der Webseite sendet, um es darzustellen. Die Plugin-Kommunikation mit dem Server des sozialen Netzwerks kann bereits beim Aufrufen einer einzelnen Webseite mit Plugin erfolgen.

Über Plugins sind folgende soziale Netzwerke auf unseren Webseiten eingebunden und werden durch Symbole gekennzeichnet:

  • Facebook (betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
  • Twitter (betrieben durch Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
  • Instagram (betrieben durch Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)

Wenn Sie mit einem Plugin interagieren, werden Informationen direkt an den Server des jeweiligen sozialen Netzwerks gesendet und dort gespeichert. Die Informationen können auf dem Server Profilen zugeordnet werden, die das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen angelegt hat. Die Profile können Ihren echten Namen oder Nicknamen enthalten.

Über die Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Onlineangebotes aufgerufen haben. Sind Sie währenddessen bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem dortigen Profil zuordnen. Wenn Interaktionen mit den Plugins erfolgen, zum Beispiel durch anklicken des “Gefällt mir”-Buttons oder verfassen eines Kommentars, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Server des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke entnommen werden:

  • Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
  • Twitter: https://twitter.com/privacy
  • Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke Daten über den Besuch unserer Webseiten erhalten, müssen Sie sich vor dem Webseitenbesuch bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen. Sie können die Erfassung bzw. Übertragung von Daten durch Plugins auch mit Add-ons für Ihren Browser verhindern, zum Beispiel mit dem Facebook Blocker.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie uns jederzeit folgende Rechte übermitteln:

  • Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wie wir sie verwenden (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person:

Max Mustermann
(Datenschutzbeauftragter)
Kong Strong® Energy GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://kongstrongde.com/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: 01.01.2024